auch dieses Jahr findet das XXL-Paddelfestival in Markleeberg bei Leipzig statt. Und natürlich werden wir wieder mit einem Jugendnetzwerk-Treffen (ehemals JuDel-Seminar) vor Ort sein.
Seminarziel:
In einer Zeit, in der Umweltschutz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, gibt es auch bei uns im Kanusport die Frage: Welche Herausforderungen kommen auf den Kanusport zu? In diesem Jahr wollen wir im Seminar uns mit dieser Frage auseinandersetzten. Wo liegen Probleme und inwiefern können alle Kanusportlerinnen und Kanusportler zur Problemlösung beitragen.
Inklusion – was heißt das eigentlich genau? Im Seminar wollen wir gemeinsam herausfinden, was hinter dem Begriff steckt und warum er auch im Kanusport eine Rolle spielt. Dabei geht es darum, praxisnahe Wege kennenzulernen, wie Teilhabe für alle möglich gemacht werden kann.
Voraussetzungen:
Teilnehmende sollten mindestens 13 Jahre alt sein. Wildwassererfahrung wird empfohlen ist aber keine Pflicht. Es ist aber das Paddeln Wildwasser auf dem Trainingskanal ebenso möglich wie das Paddeln von Seekayak SUP.
Leitung:
Die Leitung vor Ort übernehmen dieses Mal Julius und Markus Weller
Teilnahme auf eigene Gefahr! Der Veranstalter haftet weder für Personen- noch für Sachschäden!
Unterkunft:
Campingplatz Markleeberger See
Paddelsteg 5, 04416 Markkleeberg
Verpflegung:
Verpflegung über uns, Snacks und Getränke über den Tag organisieren wir ebenfalls.
Allergien bitte per E-Mail an Julius Weller mitteilen
Kosten:
70€ pro Teilnehmerin und Teilnehmer
In den Kosten sind Unterkunft, Eintritt zum Kanugelände für alle drei Festival Tage incl. Paddelpass, sowie teilweise Verpflegung mit enthalten. Den Betrag bitte mit der Anmeldung vorab an folgendes Konto überweisen:
Deutscher Kanu-Verband e.V.
National-Bank AG
IBAN: DE 76 3602 0030 0000 5022 00
Verwendungszweck: JNT1 + NAME
Die Kosten (auch Reisekosten) werden ggf. von euren Landesverbänden getragen. Sprecht dafür bitte eure Landes- oder Vereinsjugendwarte an.
Beginn und Ende:
Freitag den (09.05) von 13:00 bis Sonntag (11.05) 15:00
Zelt (bitte per e-mail mitteilen wie groß)
Anziehsachen sowohl für warmes als auch für kaltes Wetter (erfahrungsgemäß braucht man an diesem Wochenende beides)
Paddel Klamotten + Safety Equipment (Schwimmweste, Helm etc.)
Boote und Paddel können gegen Vorlage eines Personalausweises oder eines anderen Pfands von den Herstellern vor Ort geliehen werden
Campingkocher und Campinggeschirr zum Kochen
Campingstuhl
(Packliste zum Download auch noch unter Downloads)
Einverständniserklärung:
Minderjährige müssen bei Anmeldung die Einverständniserklärung für Minderjährige von einem Erziehungsberechtigten unterschreiben lassen, sonst ist eine Teilnahme nicht möglich.
Kontakt
Julius Weller
E-Mail: markus_weller@icloud.de
Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aus Mitteln des Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)